
Bedruckbare Textilfolie für den Laserdrucker ist mein persönlicher Alptraum. Ich habe nicht die geringste Ahnung, wie viele Folien ich bereits ausprobiert habe. Nun hat es zumindest eine in meinen Blog geschafft. Das “testen” der Folie war alles andere, als ein Zuckerschlecken.
Nichts! – Verpackung
Wenn sich der Prinz des Hauses dann mal ins Land der Träume begeben hat…,dann beginnt die “Kinderfreie Freizeit”. Ab und an ist das auch mal ganz nett. Während Papa zumeist in irgendwelchen RC-Car Foren schnüstert und irgendwelche..wie auch immer.
[Plotter Freebie] Rocher Verpackung

Eine kleine Verpackung zum individuellen verschenken von kleinen Leckereien kann man immer gebrauchen,oder? Genau für diesen Zweck habe ich mir vor einiger Zeit eine Datei für zwei Schächtelchen gebastelt. Ganz schlicht und einfach gehalten, so muss man keine Ewigkeit mit dem schneiden und kleben verbringen und hat trotzdem etwas ganz individuelles gezaubert.
[Plotter Freebie] – Osterverpackung
Jetzt ist es endlich soweit! Ich darf Euch meine Verpackung zu Ostern als Freebie anbieten. Gefühlte 500x musste ich die Datei um, – und abändern. Dann hat endlich alles gepasst.
Das perfekte Geschenk für die Eltern, Großeltern oder – vielleicht auch für die Freunde – zu Ostern.
So sieht das gute Stück am Ende aus.
Anmerkungen: Meine treuen Leser wissen, wie tüttelig ich manchmal bin. Natürlich musste es dann wieder passieren: Das Papier war ausgerechnet auf einem Sonntag leer. Jaaa, da hast du ganz schön gepennt, Anja!
[Plotter-Anleitung] Print & Cut mit Füllmuster
Print & Cut ist eine sehr tolle Sache, findet Ihr nicht auch? Wenn man mit der Print & Cut Methode ein bisschen Erfahrung gemacht hat, dann funktioniert das wunderbar und sehr schnell. Wie genau Print & Cut funktioniert, habe ich Euch in diesem Beitrag erklärt. Falls Ihr also noch nicht wisst, wie diese Methode funktioniert, dann solltet Ihr diesen Beitrag durchlesen.
[Plotter-Anleitung] Die Strassstein-Funktion der Designer Edition
Heute soll es um die Strasssteine gehen. Ich möchte Euch gerne zeigen, wie man an die Vorlagen für die Strasssteine kommt – mit oder ohne Designer Edition. Beides ist möglich. In diesem Beitrag dreht sich allerdings alles um die Strass-Funktion der DE.
[Plotter-Anleitung] Pix Scan für Doofies
[Plotter-Anleitung] Mit dem Plotter falzen
Sodele, hier nun die versprochene Anleitung zum Thema “Anfänger & Falzen”. Das Video dazu findet Ihr – wie immer – am Ende des Beitrags. Diesmal ist das Video in “Anfänger” und “Fortgeschrittene” unterteilt. Für die Anfänger vielleicht noch sinnvoll zu erwähnen: Probiert erst die normale Variante einige male aus, dann könnt Ihr Euch an der Fortgeschrittenen Variante probieren. So entwickelt Ihr das Gewisse “Feingefühl”. 🙂
[Plotter-Anleitung] Aufbügeln eines mehrfarbigen Bügelbildes!

Das mehrfarbige Bügelbild – oder einige nennen es auch: Das Grauen – Okay, jetzt muss ich aufpassen, was ich schreibe. 😉 Vieles klingt schlimmer, als es eigentlich ist. Insbesondere als Anfänger. Damit Ihr mir nun nicht in Panik davon rennt, oder auf das rote Kreuz oben klickt, versuche ich Euch die Anleitung so gut wie möglich zu schreiben.
[Plotter-Anleitung] Gravieren mit dem Plotter
Geht nicht? Geht wohl! Auch wenn man in unserm Fall eher von “anritzen” sprechen kann. Warum? Nun für richtiges gravieren fehlt den Plottern von Silhouette schlicht und ergreifend der Druck. Um anständig zu gravieren bräuchten wir einen Druck von mindestens 1 Kilo – unsere Plotter haben lediglich 210g. Das macht schon einen immensen Unterschied.




