Für meine Freundin habe ich eine Karte zum Geburtstag gebastelt. Schlicht & einfach – wie man es von mir kennt. Zur Gestaltung habe ich die Linieneffekt-Funktion der Silhouette Software genutzt um den Schriftzug „ausmalen“ zu lassen. Eine wirklich tolle Funktion, die sich kinderleicht anwenden lässt.
Artikel der Kategorie ‘Funktionen & Co’
Anleitung: Sketch & Cut – Arbeiten mit Linienfarben
„Sketch & Cut“ ist eine besondere Arbeitsweise, mit der wir problemlos – und sehr präzise – Motive mit unserem Schneideplotter aufzeichnen und anschließend ausschneiden lassen können. Hierfür machen wir uns verschiedene Linienfarben zu nutze. Wie genau das funktioniert? Das zeige ich Euch im heutigen Beitrag.
Plotter-Anleitung: Verpackungen vergrößern/verkleinern
Heute möchte ich Euch zeigen, warum man Verpackungen nicht einfach in der Größe verändern sollte. Klar – was wäre einfacher, als die Datei auf die gewünschten Maße zu ziehen? Im Grunde ist dieser Gedanke nicht falsch. Dennoch gibt es einige Faktoren, die man dabei beachten sollte um ein schönes Ergebnis zu bekommen. Weiterlesen
Druckvorlagen & Anleitung für Etiketten
Vor ein paar Tagen hatte ich Euch meine Etiketten für unseren Holunderblütensirup und für meine Familie gezeigt. Daraufhin gab es einige Anfragen, wie ich das mit der Gestaltung gemacht habe. Da mir im Moment schlichtweg die Zeit fehlt, um eine Anleitung mit Fotos zu erstellen, habe ich es in Form eines Videos gemacht. Passend dazu gibt es diverse Vorlagen, mit denen Ihr die Etiketten ganz individuell gestalten könnt.
Weihnachtskugeln mit Vinylfolie bekleben (Tipps – und Tricks)
Obwohl ich meinen Plotter schon eine ganze Weile besitze, gibt es einige Sachen, die ich noch nicht ausprobiert habe. So zum Beispiel das bekleben von Weihnachtskugeln mit selbstklebender Folie. In diesem Jahr wollte ich das ganze aber gern ausprobieren. Deswegen wurden bei unserem Umzug die passenden Kugeln, die Folie und alles weitere direkt an die Seite geräumt.
Vliese mit der Transferpresse aufbringen (Kunstleder & Webware)
Vor einer Weile hatte ich Euch meine Transferpresse, die ich für den Hobbybereich benutze, vorgestellt und dort in einem kurzen Absatz mal erwähnt, dass ich diese nicht nur für diverse Folien benutze sondern auch um verschiedene Materialien mit den unterschiedlichsten Vliesen zu versehen – oder zu beschichten. 🙂
Da nun in den vergangenen Monaten immer mal wieder die Frage kam, wie ich das Vlies mit der Transferpresse auf die verschiedenen Materialien aufgebracht habe, insbesondere bei Kunstleder, habe ich Euch nun einen passenden Beitrag zu diesem Thema geschrieben.
Silhouette Cloud – Ein paar Antworten auf Eure Fragen
Silhouette Cloud,leidiges Thema. Bei mir – und bei Euch. Heute möchte ich dazu ein wenig schreiben. Nicht viel, aber doch ein bisschen. Vielleicht kann Euch das ja schon ein wenig bei Euren Schwierigkeiten mit der Cloud und dem ganzen helfen.
Nimm Dir, was Du brauchst! – Gutscheinkarte
Eine Karte – mal wieder. Irgendwie habe ich das ungute Gefühl, dass mich diese Dinger in diesem Jahr ständig begleiten werden – dabei bin ich gar nicht so eine Papier-Tante. Aber ein Blick auf unserem Jahreskalender hatte mir vor einigen Tagen ganz deutlich gemacht: Du brauchst ganz dringend eine Gutscheinkarte – also,eine Datei dafür! Am besten eine, die man nach Bedarf und Anlass immer wieder anpassen und erweitern kann.
Plotter-Anleitung: Wie erstellt man eigentlich eine Faltkarte?
In dem heutigen (Video)Beitrag möchte ich Euch gern zeigen, wie man eine einfache Faltkarte mit Hilfe der Silhouette Software erstellen kann. Ich habe versucht eine Art “Basis-Anleitung” zu erstellen, denn irgendwann soll auf dieser Anleitung einmal aufgebaut werden. Ihr findet hier die Bastel-Anleitung in Bildern sowie einige hilfreiche Infomationen, die mir beim Aufnehmen des Videos “verloren” gegangen sind.
[Plotter-Anleitung] Doodle-Dateien mehrfarbig plotten.
Doodle-Dateien sind im Moment der totale Renner. Das werdet Ihr bestimmt auch schon gemerkt haben – und sind wir mal ganz ehrlich? Die sind doch auch wirklich schön anzusehen. Für mich ist das ganze besonders toll, denn die “klassischen” Plotter-Motive sind nicht so meins. Zum einen gefallen mir die ganzen Schichten an Flex,- und Flockfolie nicht so wirklich und zum andern ist man – je nach Datei – an die verschiedenen “Schichten” gebunden.